Grund

Grund
Grụnd , der; -[e]s, Gründe; im Grunde; von Grund auf; von Grund aus; Daufgrund oder auf Grund [dessen, von]; auf Grund laufen; in [den] Grund bohren; im Grunde genommen; Dzugrunde oder zu Grunde gehen, legen, liegen, richten; der Grund und Boden (vgl. d.)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grund — bezeichnet: ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der zu einer Immobilie gehört, siehe Grundstück einen Gewässergrund einen Begriff der Ursache, siehe Kausalität in der philosophischen Disziplin der Handlungstheorie ebenfalls einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grund — can refer to:* Grund (company), a producer of haircare products. * Bad Grund, a town in Lower Saxony, Germany. * Bad Grund (Samtgemeinde), a Samtgemeinde in Lower Saxony, Germany. * Saas Grund, a town in Valais, Switzerland. * Grund, Luxembourg,… …   Wikipedia

  • Grund — Gründ Les éditions Gründ sont une maison d édition française établis à Paris dans le 6e arrondissement. Créée en 1880 par Ernest Gründ, cette maison d édition était à l origine spécialisée dans les livres techniques sur les beaux arts. En juin… …   Wikipédia en Français

  • Grund [1] — Grund, 1) das Unterste einer Sache, sofern es fest ist u. einen Widerstand leistet; 2) (Seew.), der Boden des Meeres; grüner G. mit Seegras (Tang) bedeckt; Kiesel od. Kaigrund mit Kieselsteinen; Nadelgrund, voll spitziger Muscheln; scharfer G.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grund [3] — Grund, Bergstadt und Luftkurort im preuß. Reg. Bez. Hildesheim, Kreis Zellerfeld, in schöner Lage in einem tiefen, waldreichen Tal des westlichen Oberharzes, 5 km vom Bahnhof Gittelde der Staatsbahnlinie Seesen Herzberg, 303 m ü. M., hat eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grund [2] — Grund, 1) Bergstadt im Amt Zellerfeld der Berghauptmannschaft Klausthal (Hannover); 1530 Ew. Zwischen der Stadt u. dem nahen Dorfe Laubhütte ist der Eingang in den Georgstollen, er wurde 1771–99 gebaut, ist drei Stunden lang, bewirkt für… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grund [1] — Grund ist im logischen Sinn das, worauf eine Aussage oder ein Gedanke (ein Urteil) beruht, d. h. der Inbegriff derjenigen Vorstellungen oder bereits als gültig feststehenden Gedanken, mit denen ein bestimmter Gedanke als notwendig gültig gegeben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grund [2] — Grund, das Unterste eines Gegenstandes, einer Sache, sofern es Festigkeit besitzt und Widerstand leistet; daher die unter einem Gewässer befindliche Erdfläche, wie Meeresgrund, Seegrund etc., auch eine niedrig liegende Gegend, ein Wiesengrund; in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grund [4] — Grund, 1) Johann, Maler, geb. 19. Mai 1808 in Wien, gest. 5. Aug. 1887 in Baden Baden, machte seine ersten Studien auf der Kunstakademie in Wien, bildete sich dann in München, Düsseldorf und Paris weiter und ließ sich nach längerm Aufenthalt in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grund — Grund, Stadt und Luftkurort im preuß. Reg. Bez. Hildesheim, (1900) 2018 E.; Silberbergbau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Grund [1] — Grund (Ratio), ein Gedanke, aus dem sich ein anderer als Folge (Consequentia) ergibt. G. in der Malerei, der Stoff, auf welchem das Bild aufgetragen ist, zugleich mit der ersten Farbenanlage, auf welcher die Darstellung sich befindet (heller,… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”